- Schlafittchen
- Schla|fịtt|chen 〈n. 14; unz.; nur in den Wendungen〉 jmdn. beim \Schlafittchen kriegen, nehmen, packen jmdn. zu fassen bekommen, festhalten (um ihn zu schlagen od. ihm die Meinung zu sagen) [Nebenform zu Schlafittich, „Rockschoß“ <Schlagfittich „Flügelschwungfedern der Gans“]
* * *
Schla|fịtt|chen, das [aus dem Niederd., Md., viell. umgedeutet aus: Schlagfittich = Schwungfedern des Gänseflügels, dann: Rockschoß, Rockzipfel, also eigtl. = an, bei den Flügeln (= am Jackenzipfel) packen]:in Wendungen wie jmdn. am/beim S. nehmen, kriegen, packen, fassen, haben o. Ä. (ugs.; jmdn. fassen u. [für ein geringes Vergehen] zur Rechenschaft ziehen).* * *
Schla|fịtt|chen, das [aus dem Niederd., Md., viell. umgedeutet aus: Schlagfittich = Schwungfedern des Gänseflügels, dann: Rockschoß, Rockzipfel, also eigtl. = an, bei den Flügeln (= am Jackenzipfel) packen]: in Wendungen wie jmdn. am/beim S. nehmen, kriegen, packen, fassen, haben o. Ä. (ugs.; jmdn. fassen u. [für ein geringes Vergehen] zur Rechenschaft ziehen): Er könnte den Kerl am S. nehmen, ihn verdreschen (Härtling, Hubert 328).
Universal-Lexikon. 2012.